Physiotherapie
Im Mittelpunkt der Physiotherapie steht das Bewegungssystem des Menschen und dessen Funktionsfähigkeit.
Physiotherapeutische Methoden umfassen aktive und passive Behandlungstechniken.
Ziel einer physiotherapeutischen Behandlung ist es Schmerzen zu beseitigen oder zu lindern, unausgewogene Muskelverhältnisse auszugleichen, Bewegungsabläufe funktionell wiederherzustellen oder zu optimieren.
Der Patient ist aktiv am Heilungsprozeß beteiligt.
Einsatzgebiete für Erwachsene und Kinder :
akute und chronische Schmerzzustände
Kopf-, Rücken- und Gelenksschmerzen
orthopädische Probleme
Lumbalgien, Wirbelsäulenerkrankungen, Bandscheibenvorfall (Prolaps), Gelenkserkrankungen, Gelenksfehlstellungen
Rehabilitation nach
Operationen an Knie, Hüfte, Schulter, etc.
Knochenbrüchen, Verletzungen des Muskel- und Sehnenapparates
Neurologische Krankheitsbilder
Hemiplegie, etc.